Neue Ziele

Soziales, Kinder, Jugend und Soziales:

  • Älter werden auf dem Dorf: Mehrgenerationenprojekt in Nußbach für Oberkirch und seine Ortsteile (Kindertagesstätte, Schule, Servicewohnen, Tagespflege…)
  • Stärkung des Ehrenamts und der Förderung der Vereine, der Jugend- und Seniorenarbeit sowie der sozialen, kulturellen und kirchlichen Einrichtungen liegen mir besonders am Herzen
  • Modernisierung der Grundschule Oberkirch
  • Umsetzung der Konzeption „Wie wollen wir älter werden in Oberkirch und den Ortsteilen?“
  • Bedarfsgerechter Ausbau der Kindertagesstätte: Plätze in Oberkirch und den Ortsteilen (Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
  • Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagesgrundschulplatz (Wahlfreiheit zwischen einer Ganztages- und Halbtagesbetreuung muss gewährleistet sein)
  • „Kurze Beine, kurze Wege“: Grundschulen müssen dezentralisiert bleiben ->Erneuerung und Modernisierung der Schulgebäude
  • Erhaltung des vielschichtigen Schulangebotes in Oberkirch
  • Oberkirch für Jugend und Senioren: Wir brauchen alle Altersgruppen
  • Schaffung von Begegnungsstätten für Jugendlichen
  • Attraktive Gestaltung der Schulhöfe

Infrastruktur und Verkehr

  • Barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums
  • Ausbau des Radwegenetzes z.B. nach Renchen, Erlach oder Nesselried
  • Flächendeckendes Netz an öffentlichen Ladestationen für die eMobilität
  • Ausweisung von Baugebieten für junge Familien
  • Erstellung des Konzeptes „Wie kann Oberkirch und seine Ortsteile 2030 aussehen? (Infrastruktur)
  • Einführung eines Ruftaxis
  • Überarbeitung des Ringbus-Konzept
  • Digitalisierung der Verwaltung
  • Bereitstellung von ausreichend und bedarfsgerechten Wohnraum durch die Städtische Baugeselllschaft
  • Ärztliche Versorgung

Klima und Umweltschutz

  • Berücksichtigung des Klimaschutzes bei der Planung von städtischen Investitionen
  • Fortschreibung des bestehenden Klimaschutzkonzeptes
  • weiterer Ausbau des öffentlichen Personennahverkehr
  • Weiterführung der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude
  • Forcierung Photovoltaik-Ausbaus
  • Umstellung LED-Straßenbeleuchtung zur Stromeinsparung
  • flächendeckender Ausbau von eLadestationen

Wirtschaft und Tourismus

  • weiterer Ausbau der Wirtschaftsförderung
  • Unterstützung der hiesigen Wirtschaft
  • Vertrauenswürdiger Partner für die Wirtschaft und Landwirtschaft
  • Stärkung und Unterstützung des örtlichen Einzelhandels
  • Ausweisung von Gewerbeflächen
  • Stärkung der Innenstadt
  • Sicherstellung optimaler Standortbedingungen für Industrie, Handwerk und Gewerbe
  • Ausweitung von Gewerbegebieten
  • Ausbau des Tourismus in Oberkirch in Kooperation mit der Renchtal-Tourismus GmbH
  • Erhaltung der Kulturlandschaft
  • Stärkung und Unterstützung der hiesigen Landwirtschaft z.B. Errichtung einer Marktscheue

Vereine, Kultur und Sport

  • Unterstützung und Förderung der örtlichen Vereine zum Erhalt der vielfältigen Vereinslandschaft
  • Förderung der Kinder- und Jugendarbeit und des Ehrenamts in den Vereinen
  • Erhalt und Ausbau attraktiver Infrastruktur für unsere Vereine
  • Unterstützung zum Erhalt des Brauchtums
  • Förderung von Kunst, Kultur und Geschichte
  • Unterstützung des vielfältig kulturellen Programms in Oberkirch
  • Weiterentwicklung und Förderung von VHS, Bücherei und Musikschule Achern/Renchtal
  • Umbau des Heimat- und Grimmelshausen -Museums/Galerie

Finanzen

  • nachhaltige Haushaltsführung und effizienter Umgang mit öffentlichen Mitteln
  • konsequente Ausnutzung von Förderprogrammen von Land, Bund und EU
  • Erhöhung des Gewerbesteueraufkommens durch Ansiedlung attraktiver Unternehmen und Unterstützung der vorhandenen Betriebe

  • Jeder Ortsteil ist wichtig: Oberkirch braucht eine ausgewogene Politik zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt- Nur gemeinsam sind wir stark.
  • Beibehaltung der Ortsverwaltungen